• img

    Eifelstrecke erst ab 2025 wieder durchgängig befahrbar?

    Durch neue Probleme beim Wiederaufbau und den Vorbereitungen zur Elektrifizierung der Eifelstrecke könnte es noch länger dauern bis wieder durchgängig Züge auf der Eifelstrecke fahren können

  • img

    Erfolgreicher Freischnitt des Industriestammgleises in Kaisersesch

    Seit Februar dieses Jahres ist das rund 3,2 Kilometer lange Anschlussgleis wieder komplett zugänglich. Im Herbst 2023 soll ein Zweiwegebagger zum Einsatz kommen

  • img

    Brücke der Eifelstrecke seit mehreren Wochen gesperrt

    Aufgrund einer Brückensperrung zwischen Kyllburg und Gerolstein erreichen Bauzüge den Bahnhof Gerolstein sowie den weiteren Abschnitt bis Nettersheim nicht mehr

  • img

    Schluss mit Stillstand

    Der DB Netz AG liegt eine Pachtanfrage zum Streckenabschnitt Kaisersesch - Daun vor. Auch das Mobilitätsministerium ist informiert.

  • img

    In Kaisersesch läuft der Streckenfreischnitt

    Seit Anfang Oktober läuft der Freischnitt des Industriestammgleises bei Kaisersesch durch die Mitglieder des Eifelquerbahn-Vereins

  • img

    Das Deutschlandticket kommt, nur der Zug lässt weiter auf sich warten

    Die Wiederinbetriebnahme der Eifelstrecke bis Gerolstein verzögert sich weiter. Auch nicht abzusehen ist, wann die Wiederinbetriebnahme in Richtung Nettersheim erfolgen kann. Es droht ein weiteres verlorenes Jahr für den Tourismus in der Region

  • img

    „Wann fährt sie endlich?“

    Eifelquerbahn-Reaktivierung ein gefragtes Thema auf dem diesjährigen Ehrenamtstag in Gerolstein

  • img

    Eifelquerbahn-Verein mit Fahrgastpreis ausgezeichnet

    Was haben Kamp-Lintforts Bürgermeister Christoph Landscheidt, das Kompetenzcenter integraler Taktfahrplan und der Eifelquerbahn-Verein gemeinsam? Alle drei sind Preisträger des diesjährigen Fahrgastpreises von PRO BAHN.

  • img

    Überführungsfahrten erfolgreich verlaufen

    Deutsche Bahn schickt rekordverdächtigen Zug über die Eifelquerbahn