• Die Eifelquerbahn Andernach - Kaisersesch - Gerolstein

Herzlich willkommen beim Eifelquerbahn e. V.

Als Verein setzen wir uns für die Reaktivierung des im Februar 2021 stillgelegten Streckenabschnitts Kaisersesch – Ulmen – Daun – Gerolstein der Eifelquerbahn ein.

Aktuelle Pressemeldungen

, , , ,

Eifelstrecke und Eifelquerbahn: Ein Trauerspiel ohne Ende?

Nach der baubedingten Sperrung der Eifelstrecke zwischen Trier und Gerolstein Anfang September 2024 sollten eigentlich ab Anfang Februar 2025 wieder Züge auf dem rund 60 Kilometer langen Streckenabschnitt in Rheinland-Pfalz rollen. Doch nur…
, , , ,

Umfangreiche Bauarbeiten bringen neuen Zeitplan zu Eifelstrecken aus dem Takt

Vor knapp vier Wochen feierte die Deutsche Bahn AG (DB) im rheinland-pfälzischen Kyllburg mit zahlreichen Ehrengästen den offiziellen Spatenstich für die Elektrifizierung der 164 Kilometer langen Eifelstrecke. Aufgrund von Verfügbarkeitsproblemen…
, , ,

Verzögerung im Betriebsablauf: Elektrifizierung der Eifelstrecke verzögert sich um mehrere Jahre

Wieder einmal war die Pressestelle der Deutschen Bahn (DB) gefordert, die neuesten Hiobsbotschaften aus dem Hause der DB zur Eifelstrecke möglichst schonend an die Öffentlichkeit zu bringen. Nachdem bereits der Wiederaufbau des noch immer…
, , ,

Eifelquerbahn gehört zu den Top-Reaktivierungskandidaten in Rheinland-Pfalz

Während die Ergebnisse des rheinland-pfälzischen Rankingverfahrens zur Reaktivierung stillgelegter Bahnstrecken noch auf sich warten lassen, haben der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen und die Allianz pro Schiene die mittlerweile vierte…

Eifelquerbahn

Geschichte

Vor über 140 Jahren wurde der erste Abschnitt der Eifelquerbahn eröffnet und im Jahr 2025 feiert die Strecke Kaiseresch – Ulmen – Daun – Gerolstein ihr 130-jähriges Jubiläum.

Strecke

Vom Rhein bei Andernach führt die Eifelquerbahn über Mayen, Kaisersesch und Ulmen bis ins Herz der Vulkaneifel bei Daun, bevor sie bei Gerolstein in die Eifelstrecke Köln – Trier einmündet.

Mitfahrt

In 20 Minuten von Kaisersesch nach Gerolstein. Während der Überführungsfahrten im Januar 2022 entstand dieses Video von der ersten Zugfahrt auf der Eifelquerbahn nach über 9 Jahren.

Verein

Ziele

Unser Ziel ist der Erhalt der Eifelquerbahn und die Reaktivierung der Eifelquerbahn von Kaisersesch über Ulmen und Daun nach Gerolstein im regulären Schienenpersonennahverkehr (SPNV).

Mitmachen

Wie die meisten Vereine lebt auch der Eifelquerbahn e.V. von seinen Mitgliedern. Wir freuen uns daher immer über neue Mitglieder, die unsere Arbeit unterstützen wollen.