
Signal auf Fahrt stellen – Positive Impulse für die Eifelquerbahn nutzen
Eifelquerbahn e.V. nimmt offiziell die Arbeit auf
Gut einen Monat nach der erfolgreichen Gründungsversammlung kann der Eifelquerbahn e.V. offiziell seine Arbeit aufnehmen. Am Montag, den 20.05.2019 erfolgte durch das Amtsgericht Wittlich…

Die Schiene kommt zurück
Zunehmend werden Bahnstrecken reaktiviert | Vorschläge für weitere Verbindungen
Nach Jahrzehnten des Schrumpfens erlebt die Schieneninfrastruktur an mehr und mehr Orten in Deutschland ein Comeback. „Die Schiene kommt zurück in Regionen,…

Neue Perspektiven für die Eifelquerbahn
Eifelquerbahn Verein gegründet – Eisenbahnunternehmen bekunden Interesse an der Strecke
Am Dienstag, den 16.04.2019 um 19:30 Uhr fand die Gründungsversammlung zum Eifelquerbahn e.V. statt. Nur wenige Meter vom Bahnhof Kaisersesch entfernt,…

FREIE FAHRT FÜR DIE BREXBACHTALBAHN
Land erteilt Genehmigung - Verein und Betreiber hoch erfreut
Das Land Rheinland-Pfalz hat für die stillgelegte Brexbachtalbahn eine Betriebsgenehmigung für zunächst 25 Jahre erteilt. Damit ist der Weg frei, dass auf einer der schönsten…

IBS unterstützt Bestrebungen zum Erhalt der Strecke Kaisersesch – Gerolstein
Die landschaftlich äußerst reizvolle Eifelquerbahn zwischen Kaisersesch, Ulmen, Daun und Gerolstein soll nach dem Willen der DB Netz AG stillgelegt werden. Gegen den endgültigen Verlust dieser bedeutenden Bahninfrastruktur regt sich nun Widerstand. Ein neuer Verein soll die Kräfte bündeln.

Alternativen für die Eifelstrecke gesucht
Sperrung bis Ende 2022
Auf den ersten Blick sieht am Bahnhof Gerolstein alles aus wie immer: Gleisanlagen und Bahnsteige machen einen gepflegten Eindruck, und im Gleisvorfeld scheinen Züge auf die Bereitstellung zur Fahrt in Richtung Köln…

Bahnverkehr auf der Ahrtalbahn und Eifelstrecke weiterhin nicht möglich
Anbindung über Eifelquerbahn soll geprüft werden
Die bislang vorliegenden Bilder aus dem Ahrtal und der Eifel zeigen ein unvorstellbares Bild der Zerstörung an der Schieneninfrastruktur durch das Extremwetterereignis in der Nacht vom…

Eifelquerbahn ab 2024 mit Wasserstoff aus Kaisersesch unterwegs
Auf der 66. Verbandsversammlung hat der Zweckverband SPNV Nord die Weichen für einen Pilotbetrieb mit wasserstoffbetriebenen Fahrzeugen auf der Eifelquerbahn zwischen Andernach und Kaisersesch gestellt. Auch die Machbarkeitsstudie zur Reaktivierung…

Eifelquerbahn-Reaktivierung als Einstieg in ein nachhaltiges Verkehrsangebot
Mehr als zwei Jahre lief das Verfahren zur „Abgabe und Stilllegung von Eisenbahninfrastruktureinrichtungen“ im Rahmen des Allgemeinen Eisenbahngesetzes (AEG). Am Ende bleibt nun doch alles beim „Alten“, die Eifelquerbahn verbleibt in…