
Bundestag ebnet Weg zur Reaktivierung von Bahnstrecken im ländlichen Raum
In seiner aktuellen Sitzungswoche hat der Bundestag gleich drei Vorhaben zur Förderung des Schienenpersonennahverkehrs (SPNV) verabschiedet.
Infrastruktur: Sechsmal so viel Mittel wie bisher
Mit der Zustimmung zum „Dritten Gesetz zur…

Eifelquerbahn – Die Zeichen stehen auf Bahnbetrieb
Auch wenn man es beim Blick auf die Trasse der Eifelquerbahn nicht glauben mag, in den vergangen Monaten hat sich viel getan beim Thema Eifelquerbahn. Nachdem es zwischenzeitlich schon so klang, als ob der Bau eines Radweges auf der Eifelquerbahntrasse…

Die Macht der (falschen) Zahlen – Warum der Zug in Kaisersesch endet
Seit Mitte 2000 fahren die RegionalBahnen (RB 38) von Andernach kommend wieder über Mayen hinaus über die Eifelquerbahn bis zum Bahnhof Kaisersesch. Damit ist seinerzeit die erste Stufe des 1998 durch das Ingenieurbüro Gehrmann erstellten…

“Radweg ist keine Trassensicherung” – Übernahmeinteressenten suchen Gespräch mit den Kommunen
Knapp 10 Fußminuten vom Bahnhof Daun entfernt fand am Montagabend im „Forum Daun“ ein Fachgespräch zur „Zukunft der Eifelquerbahn“ auf Einladung von Astrid Schmitt (MdL, SPD) statt.
Nach Begrüßung der anwesenden Gäste und einer…