
Bundesverkehrsministerium spricht sich für Eifelquerbahn-Reaktivierung aus
Die erneuten Verzögerungen beim Wiederaufbau der Eifelstrecke nahm der Eifeler CDU-Bundestagsabgeordnete Patrick Schnieder zum Anlass, sich mit einer schriftlichen Anfrage an das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) zu wenden,…

Verein bietet ehrenamtlichen Eifelquerbahn-Freischnitt an – Entscheidung liegt bei DB Netz AG
Komplett von Brombeerranken überwuchertes Gleis, hohes Gras und Birken – Beim Blick auf die Eifelquerbahn zwischen Kaisersesch und Ulmen braucht es heute schon einiges an Fantasie, um sich vorstellen zu können, dass Anfang 2022 innerhalb…

Weitere Verzögerungen bei der Wiederinbetriebnahme der Eifelstrecke – Planungen zum zweigleisigen Ausbau in Nordrhein-Westfalen schreiten voran
Was sich beim Blick in die Fahrplanauskunft auf www.bahn.de bereits angedeutet hatte, wurde jetzt durch den Zweckverband go.Rheinland bestätigt: Erneut verschiebt sich die Wiederinbetriebnahme der Eifelstrecke zwischen Gerolstein und Nettersheim.…

Vorstellung der Nutzen-Kosten-Untersuchung zur Reaktivierung der Eifelquerbahn Kaisersesch – Gerolstein
Donnerstag, 28.09.2023, 19:00 – 20:30 Uhr
Treffpunkt: FORUM DAUN, Daun
Die Reaktivierung der Eifelquerbahn hat mit dem novellierten GVFG des Bundes frische Chancen bekommen. In welchem Verhältnis Kosten und Nutzen stehen, wurde durch…

Modernisierung der Eifelstrecke – Durchgehende Züge über Gerolstein nicht vor Spätsommer 2026
Die Modernisierung der Eifelstrecke nimmt langsam Fahrt auf. Noch in diesem Jahr soll die Modernisierung der Stationen in Densborn, Daufenbach, Philippsheim und Speicher beginnen, weitere werden in den kommenden Monaten folgen. Für das Jahr…

Erneute Verzögerungen auf dem Weg zur Eifelquerbahn-Reaktivierung
Wie sagt ein altes Sprichwort doch so schön, „gut Ding will Weile haben“. Das gilt im besonderen Maße auch für die Machbarkeitsstudie und Nutzen-Kosten-Untersuchung (NKU) zur Eifelquerbahn-Reaktivierung, welche der Zweckverband SPNV…

Zeitplan zur Elektrifizierung der Eifelstrecke vor dem Kollaps!
Gerolstein, 10:34 Uhr an einem sonnigen Sonntagmorgen im Juli 2024. Pünktlich hat der Regionalexpress aus Köln die zahlreichen Tagesausflügler zu ihrem Ziel in der Vulkaneifel gebracht. Rund anderthalb Jahre ist es her, dass die damalige…

Ein erster Schritt in Richtung Eifelquerbahn-Reaktivierung
Nach monatelangen Gesprächen und Vorbereitungen konnte nun ein wichtiger Schritt in Richtung Eifelquerbahn-Reaktivierung gemacht werden. Gemeinsam mit der EBL GmbH als Eisenbahninfrastrukturunternehmen beabsichtigt der Eifelquerbahn e. V.,…

Bundesverkehrsministerium spricht sich für Eifelquerbahn-Reaktivierung aus
Die erneuten Verzögerungen beim Wiederaufbau der Eifelstrecke nahm der Eifeler CDU-Bundestagsabgeordnete Patrick Schnieder zum Anlass, sich mit einer schriftlichen Anfrage an das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) zu wenden,…

Verein bietet ehrenamtlichen Eifelquerbahn-Freischnitt an – Entscheidung liegt bei DB Netz AG
Komplett von Brombeerranken überwuchertes Gleis, hohes Gras und Birken – Beim Blick auf die Eifelquerbahn zwischen Kaisersesch und Ulmen braucht es heute schon einiges an Fantasie, um sich vorstellen zu können, dass Anfang 2022 innerhalb…